Be Happy

Gerade habe ich Ferien , Ferien vom Schulalltag, denn ich arbeite als Lehrerin fürPflegeberufe an einer öffentlichen Schule.

Also ganz konkret bin ich damit beschäftigt, Altenpfleger und Altenpflegerinnen auszubilden . Das ist ein Job , der mich oft glücklich  macht. Manchmal aber habe ich auch das Gefühl, als kleines Zahnrädchen in einem großen seltsamen System, nichts bewirken zu können.

Früher empfand ich meinen Job der Gesundheits-und KrankenpflegeriÄn als Berufung, auch das hat mich im Großen und Ganzen sehr glücklich gemacht, obwohl ich dort ebenfalls immer wieder das Gefühl hatte mich aufzureiben.

Und heute Abend sitze ich zuhause , neben meiner schwangeren kleinen Katze und frage mich….. was ist Glück??


Ist diese kleine Frau Stroebele. ( so heißt unsere Katze) in Ihrem schwangeren Zustand glücklich?

Ich für mich kann gerade sagen, dass mich das leichte Schnarchen dieses Kätzchen äußerst beruhigt und mich auf gewisse Weise wirklich glücklich macht. Und das obgleich ich nie so ein „Ding“ haben wollte. Naja… erstens kommt es anders und zweitens als man denkt…

Wenn ich nun also schon mal in so einer entspannten Situation bin, in der ich meinen grauen Zellen mal freien Lauf lassen kann, dann nutze ich die Gunst der Stunde und stelle die große Frage:

WAS IST GLÜCK?

Im Internet mal „Tante Google“ gefragt, werde ich fast erschlagen von Informationen.

Ich glaube, ich mache mir erst mal lieber selbst Gedanken – der Meinungen da draußen gibt es eh schon so viele

-Was ist Glück?- genau diese Frage habe ich in meinem Unterricht gestellt. Plötzlich wurde ich von einem Ansturm von Begriffen fast erschlagen:

Eigentum, Zuhause, Reichtum, Erfolg und und und…. das ging eine ganze Zeit lang so, bis das Whiteboard überfüllt war mit Begriffen.  Soviele Begriffe … und alle führen bestimmt zu einem Quentchen Glück. Aber sind all diese Begriffe sinnvoll um daraus eine Art Definition ableiten zu können?

Ich bin skeptisch… vorallem darüber, ob all diese Begriffe eine Antwort auf die Frage darstellen.

Was ist denn mit all den Menschen, die erfolgreich, wohlhabend sind und ein Dach über dem Kopf haben, und sich dennoch nicht glücklich fühlen.-Vielleicht sogar schon seit Jahren wegen depressiver Verstimmungen und Mangel an Selbstbewusstsein in psychologischer Behandlung sind.

Demnach muss es noch etwas anderes geben, was uns helfen kann glücklich zu sein.

Mir fällt gerade Aaron Antonowski ein, der das sogenannte salutogenetische Konzept erstellt hat.

http://members.aon.at/spicolin/Gesundheitspraxis/Info/sld003.htm – Stand 13.4.17 , 20.00 Uhr

In einem Teil des Konzeptes wird von Ressourcen gesprochen, die es uns ermöglichen, uns an bestimmte Situationen anzupassen, oder aber  Ressourcen, die dazu dienen, Situationen bewältigen zu können.

Wenn wir solche Ressourcen im Laufe unseres Lebens erlernen konnten, werden wir vermutlich auch auf diese Ressoucen zurückgreifen können um Herausforderungen erfolgreich zu bestehen.

In Folge kann dann eventuell ein gesteigertes Selbstbewusstsein, innere Stärke und ein gewisser Lebensoptimismus entwickelt werden.  Logisch oder?

Mit dieser Ressourcenverfügbarkeit und der Fähigkeit diese auch adäquat einsetzen zu können, sind wir glaube ich gut gerüstet um dem Glück näher kommen zu können.

Viele Worte sind geschrieben , doch letztendlich wissen wir immer noch nicht was Glück ist.

Ich bin keine Wissenschaftlerin und doch will ich einen Versuch wagen, das Glück zu definieren.

Glück ist ein emotionaler Zustand von Zufriedenheit, Freude , beruhend auf dem Wissen, dass wir selbst festlegen, ob das was uns im Leben begegnet, wir als Glück oder Unglück bezeichnen.

Je positiver unsere innere Haltung, desto glücklichere Menschen sind wir….egal wie schwierig eine Situation zu bewältigen ist.

Die Glücksforschung hat herausgefunden, dass es einen Zusammenhang zwischen Glücklich sein und der Funktion des Immunsystems gibt.  http://www.spektrum.de/thema/gluecksforschung/1166323-Stand 13.4.17, 20.05 Uhr

Vermutlich  ist dies mit ein Grund weshalb Menschen , deren Leben zu viel Stress und zu wenig Ausgleich bietet, häufiger erkranken, als entspannte und glückliche Menschen. Ich will damit nicht sagen, dass jeder Mensch der viel arbeitet gleichzeitig unglücklich ist. Ich stelle mir vor, dass ein Mensch der etwas leidenschaftlich gerne tut und dabei glücklich ist, durchaus  ein starkes Immunsystem haben wird.


Foto von ©k.schweizer:Idylle am Kloster Kirchberg, Sulz am Neckar

Mich jedenfalls macht es außer ordentlich glücklich, an einem schönen Fleckchen Erde zu wohnen, in Ruhe und auf dem Land, trotzdem ein Städtchen in der Nähe um meine Kulturbedürfnisse stillen zu können. Es macht mich glücklich meine mir liebsten Menschen in erreichbarer Nähe zu haben bzw. wenigstens aber Kontakt pflegen zu können. Ich bin froh einen Job zu haben, mit dem ich mich finanziell über Wasser halten kann und v allem ,dass ich diesen Job gerne machen kann .

Ferner hilft mir das Motto … Aufs Schnäuzchen gefallen….? ….Aufstehen, Krönchen zurecht rücken und weitergehen….auch mit Tiefschlägen umgehen zu können.

Leider war das nicht immer so, doch gut ist es, dass man egal wie alt man ist, nie aufhört zu lernen.
In diesem Sinne

BE HAPPY
Eure Katharina

Veröffentlicht von dolphinseye

Achtsam und voller Bewunderung , für alles was lebt und schützenswert ist. Kritisch hinterfragend , was uns immer wieder für wahr und echt "verkauft" Aware of the meaning of human being

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: