Fortsetzung 3 Nachwuchs in der Katzenfamilie

Die Trauer über unseren 》kleinen,grossen Tiger《 ist,zumindest bei den Katzen weitestgehend abgeklungen.Bei uns Menschen dauert das wohl noch etwas. Aber eines muss man schon sagen,die verbliebenen 4 Racker bringen uns so oft zum Lachen ,das ist wohl die beste Art und Weise über die Traurigkeit hinweg zu kommen.

Zwischenzeitlich gibt es bei den Kleinen absolut kein Halten mehr.Sie stellen uns die Bude auf den Kopf und auch unser Leben.

Frau Stroebele ist nicht mehr sonderlich gewillt ihre Babys zu stillen….und ich kann es verstehen. Die Katzenkinder  haben jetzt spitze Milchzähne und sie blicken überhaupt noch nicht was sie damit anrichten können.Vor lauter Milchhunger beissen sie da schon mal herzhaft in Mamas Zitzchen.Verständlich ,dass Frau Stroebeles Begeisterung an der Raubtierfütterung, sich jetzt doch sehr in Grenzen hält.Nicht,dass sie die Kleinen vernachlässigen würde,aber in dieser Hinsicht hat der 》Spass dann doch ein Loch《.

Nunja und wenn der Hunger bei Mama nicht gstillt werden kann,versucht man es eben an den Steinchen des Katzenstreus,bis einen die Erfahrung lehrt….da sind Dinge drin, die nicht wirklich als Nahrungsquelle dienen.Zum Beispiel Kot- und sonstige Reste,vom Geschwisterchen,dass sich zum ersten Mal an Mamas Fressnapf vergriffen hat.. Nicht, dass es erst Katzenstreu gekotzt hat,sonden auch Fleischstückchen, die der kleine Kindermagen eben noch nicht verträgt. Der Durchfall lässt nicht lang auf sich warten.

Des Menschen Verstand sei sein Himmelreich!!! Wir haben verstanden,dass wir die Nahrungszufuhr vorallem bei den kleinen 》Helden《 etwas kontrollieren müssen. Gross und Klein essen jetzt getrennt und die Kleinen kriegen mit Wasser verdünnte Kondensmilch,im Verhältnis 1:1. Sie lieben es…zumindest so lange keine Fleischspeise  sich in der Nähe befindet.
SEHR LOBENSWERT ZU ERWÄHNEN  ist: die Kleinen Katzenkinder haben sehr schnell verstanden ,dass das Katzenklo durchaus dem Wohlbefinden dienen kann. Nicht nur um seine Ausscheidungen ordnungsgemäss zu verbuddeln….NEIN….es ist der beste Katzenkinderabendteuerspielplatz den es gibt…

Die Schatzsuche wird so intensiv durchgeführt,dass wir die Streusteinchen mindestens 3xtäglich in der gesamten Wohnung kehren.

Achso ja stimmt!!!Das ist ja schliesslich die eigentliche Bestimmung eines Menschen…Tür-und Dosenöffner und Reinigungsdienst. HÄTTE ICH DOCH FAST VERGESSEN!!!

Ein etwas grössetes Problem stellen die Kabel dar die durch unserecWohnung verlaufen.Natürlich ist es sinnvoll zu probieen ob die Kaberisolierung essbar ist,von den Gefahren die dahinter lauern haben die Kleinen keine Ahnung.

Um grösserem Unheil vorzubeugen haben wir unsere Kabel.mit Aluminiumfolie umwickelt.Ich hatte diese Idee von einer katzenerfahenen Freundin und dachte,das das due einfacjste Lösing des Problems sei.

Das Ergebnis:

Die Kleinen sind nicht doof,sie holen sich die Alufolie ,knüddeln sie zusammen um dann damit für die nächste Katzen-fussballweltmeisterschaft zu trainieren. 

Ob wir das verstehen? Aber klar doch…alles besser als n Stromschlag wegen entisolierter Kabel…

Das Allerbeste allerdings sind nackte Beine.Mit Anlauf in Richtung nackte Haut, kurz vor dem Ziel ein artistischer Absprung,im Sprung kunstvoll die kleinen ,aber sehr funtionsfähigem Krallen ausfahren und im rechten Moment versuchen jede einzelne Kralle in einer Hautpore zu platzieren. Wenn es nicht auf Anhieb geklappt hat…nicht schlimm….einfach heruntergleiten lassen an der Haut ,bis sich die Kralle in einer der Millionen Hautporen reinbohrt und dort hängen bleibt.

Wenn roter Saft fliesst war der Kunstsprung erfolgreich.

Veröffentlicht von dolphinseye

Achtsam und voller Bewunderung , für alles was lebt und schützenswert ist. Kritisch hinterfragend , was uns immer wieder für wahr und echt "verkauft" Aware of the meaning of human being

2 Kommentare zu „Fortsetzung 3 Nachwuchs in der Katzenfamilie

  1. Matthias, es ist einfach wundervoll für etwas zu sorgen, es kommt ne ganze Menge zurück…zB die Freude darüber, dass sie sich alle prächtig entwickeln.

    Like

  2. Sehr schön, wie du von euren Katzen und eurer Katzenaufzuchtstation berichtest. Es zeigt mir aber auch, warum ich nur temporäre Haustiere habe, die Rotschwänzchen und die Spatzen, die auf der Loggia brüten, die Spinne im Fensterwinkel (wunderschön beim Sonnenuntergang anzusehen), die Hummeln unter meiner Gartenbank, die Eidechsen……. Diese ausdauer könnte ich nicht aufbringen, ich würde sie vernachlässigen und weil ich das nicht will, lasse ich es gleich bleiben. Aber Respekt was du/ihr da durchzieht. Bin auf weitere Bilder und Geschichten gespannt. LG Matthias

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: