Heute haben wir den 21. Tag postnatal… die Äuglein von allen 3 Kitten sind jetzt offen und sie stolpern in ihrem Wurfkistchen umher. Was sie wirklich sehen können? So genau weiß man das nicht, aber sie schauen wach und neugierig in die Welt.
Seit drei Tagen üben sie sich im Bergsteigen.
Frau Stroebele ist ein wunderbares Übungsfeld, allerdings läßt sie sich nicht lange dafür mißbrauchen. Wenn die Steigerei nervt haut sie einfach ab und läßt Ihre Kleinen bis zu sieben Stunden alleine.
Nicht ,das die Kleinen „vom Stängele“ fallen täten….nein-das kann man echt nicht sagen.
Sie sind schon wohl genährt, aber nach ca 3 Stunden schreien Sie in einer unglaublichen Lautstärke nach der Mama. Natürlich haben Sie Hunger… vermutlich aber noch mehr Durst.
Gestern war ich ca. 5x draußen um Frau Stroebele in ihrem Revier zu suchen. Tja, weit gefehlt… sie hatte keinen Bock weder auf mein Rufen, noch auf die besten Leckerlis zu reagieren. Mir ging das Schreien der Kleinen so ans Herz ,das ich mich irgendwann gezwungen sah, meine alte Fläschenerfahrung hervor zu kramen und Ihnen Kondensmilch mit Wasser verdünnt, zu geben. Es ging nicht lange, dann hätten sie sich ein 20 ml Fläschen geteilt und erst einmal waren Sie einwenig beruhigt.
Nach geschlagenen 7h fiel Frau Stroebele offensichtlich wieder ein, das sie Mama ist und mal Ihre Babys säugen sollte. Ich hatte die Haustür offen gelassen, schließlich war ich ja zuhause. Plötzlich drang ein aufgeregtes Schreien aus der Wurfkiste an mein Ohr. Ich dachte, das das „Hexle“ aus Lilly 2.Wurf sich wieder in die Kiste gelegt hätte. Sie tat das gerne und wenn sie könnte würde sie die Kleinen auch stillen…zumindest legt sie sich so zu Ihnen, läßt sie an ihren Bauch und wärmt sie… wenn die Mama so ewig lang nicht kommt. Wenn sie das macht bin ich mir immer nicht ganz sicher, ob sie die Kleinen als schutzbedürftige Baby betrachtet, oder als Spielzeug. Deshalb leg ich da lieber noch ein, zwei Augen darauf. So auch dieses Mal… doch dieses Mal war es nicht das Hexle, sondern tatsächlich Frau Stroebele die Ihre Mutterpflichten wieder aufnahm.
Ach was viel mir, bei diesem Anblick ein Stein vom Herzen. Meine Gedanken kreisten bezüglich Frau Stroebele um die größten, dramatischen Szenarien. Ja , es stimmt… ich bin eine DRAMA -QUEEN, die sofort eine unglaublich dramatische Fantasie entwickelt, wenn etwas anders läuft als es sollte. Nun bestätigt es sich wieder… Katzen sind die besten Psychotherapeuten.
……
Zwischenzeitlich sind schon wieder einige Tage vergangen….
die Kleinen sind jetzt 25 Tage alt und langsam erkennt man einwenig die Kleinen „Katzönlichkeiten“
Sie sind alle recht wach und munter, sie stolpern in ihrem Kistchen umher und immer wieder fallen sie um, weil das mit der Körperbalance noch weiter geübt werden muß. Anfangs hatte ich das Gefühl, das eines der Kleinen nicht wüßte wozu die Hinterbeinchen gut sein sollten. Es zog sich mit der Vorderbeinchen durchs Kistchen, aber den Popo hob es nicht vom Boden ab.
Das ging ein paar Tage sobis es merkte, das die andern beiden immer schneller an Mamas Zitzen waren.
So geht das ja nicht… plötzlich stand das Kitten auf die Hinterbeinchen…ein Schrittchen…dann noch eins… und umgefallen. Es brauchte noch ein wenig Übung, aber es war jetzt in der Lage alle Beinchen zu belasten und zu benutzen.
Es sind eben auch nicht alle Kitten gleich schnell im Lernen von Neuem.
Es gibt viel zu Lernen, das ist anstrengend… Gut, wenn die Mama ab und an abhaut, dann ist nämlich Erziehungspause und die Kleinen können sich, nach dem Kampf um díe Tankstellen, ihrem Verdauungsschläfchen hin geben.
Sobald man die Kleinen anspricht, egal wie leise diese Ansprache auch stattfindet, schauen Sie einen mit ihren dunkelblauen Knopfäuglein an und piepsen voller Begeisterung. Es ist als würden sie das nächste kleine Wunder erwarten, keines von Ihnen will das natürlich verpassen.
Vom kleinen Tiger aus Stroebeles erstem Wurf, wissen wir dass er jetzt Sammy heißt, es ihm gut geht, und er n kleiner, schleckiger Lümmel ist. Er darf jetzt wohl raus und kann sich die Mäuse selber fangen die er mag. Das ist gut so!!!
Die letzte Info von Paula war, das sie ein tolles Kätzchen mit großem Spieltieb ist. Da die neue Katzenmama Urlaub hatte als sie Paula übernahm, hatte sie quasi einen neuen Urlaubsjob🙃
Der große Kater, heißt heute Findus und auch von ihm wissen wir ,dass es ihm gut geht. Nur der große Sohn der Besitzefamilie hat n Allergiethema mit Findus. Wir hoffen von Herzen, dass sein Immunsystem sich mit dem süßen , verschmusten Findus arrangieren kann… VIEL GLÜCK!!!!🍀
Trixi aus Lilly 2. Wurf. Geht es nach unseren aktuellsten Informationen auch gut. Die Vergesellschaftung mit der älteren Katze Miadort ist gut gelungen. Sie nimmt sich der Kleinen Trixi an und weint um sie, wenn die Kleine ohne Mia zum Tierazt gehen muß .